Passagierflug

Bei Spezialwünschen bis SFr. 250.-

SFr. 170.-

Schnuppertag 

Einen ganztägigen Schnupperkurs inkl. Material.

 

Dieser Tag ist fakultativ und soll einen Einblick in die Fliegerei geben, d.h. kurze Theorie, Startversuche und erste kleine Flüge.

SFr. 100.-

Grundschulung (Ausbildungsphase 1) 

3- bis 5-tägige Grundschulung inkl. Materialausleihe und Ausbildungskontrollblatt. Dazu gehören Theorie, Start- und Landeübungen am Übungshang. 

 

(Dieser Kurs wird zwingend für ein Flugbrevet benötigt und gilt als Voraussetzung für die folgenden Höhenflüge)

SFr. 680.-

Höhenflüge (Ausbildungsphase 2)

Höhenflüge bis zur Prüfung unter Aufsicht des Fluglehrers, Funkbetreuung, Flugbuch, Theoriebuch, Theorieunterricht (6x2 Std.), Ausbildungskontrollblatt und Materialausleihe bis zum 10. Höhenflug (danach mit eigener oder Mietausrüstung ).

SFr. 1780.-

Höhenflüge einzeln

SFr. 40.-

Ausbildungspauschale (Ausbildungsphase 1+2)

Grundschulung und Höhenflüge zusammen gemäss obigem Beschrieb. 

 

Beim Kauf von neuem Material (Gleitschirm, Sitz, Notschirm usw.) erhältst du einen Rabatt von 10% bis SFr. 700.-

Sfr. 2400.-

Spezialofferte für Schnellentschlossene 

Ausbildungspauschale und neue Schulungsausrüstung (Schirm, Sitz, Notschirm, Karabiner) 

Du musst dich innerhalb der Grundschulung für dieses Paket entscheiden.

SFr. 6800.-

Doppelsitzer B-Ausbildung

Ein Tag Übungshang, zwei Einweisungsflüge mit dem Fluglehrer plus mindestens neun Flüge unter Aufsicht des Fluglehrers.

SFr. 600.-

Doppelsitzer A-Ausbildung

 

Min. 20 Höhenflüge unter Aufsicht eines Fluglehrers.

SFr. 600.-

Ausbildung nach DHV und ÖAeC

Wir bilden auch deutsche und österreichische Piloten aus.

auf Anfrage

 

20. - 27. Juni 2020

Das Tal der Soca zwischen Bovec und Totmin ist ein Outdoor-Paradies das jedes Naturfreundeherz höher schlagen lässt. Klettern, Mountainbike, Kanu, usw. und natürlich Gleitschirmfliegen sind hier auf dem Menueplan.

 

 

So hat z.B. schon 2002 die GS-EM hier statt-gefunden und dabei gezeigt, was dieses Tal streckenmässig zu bieten hat. Es herrscht Microklima denn die Vorberge halten den Dunst des sommerlichen Italiens ab und verspäten die dortigen Gewitter. Die Tieflage, die ausgeglichene und erhaltene Landschaft, kleine Berg-dörfer, Felder, Wiesen, Waldflanken, hochgelegene Terrassen und Wasser-fälle zeichnen ein spezielles Idyll das entspannend wirkt.

 

 

 

In den Kosten inbegriffen sind Reise ab/bis Chur, Übernachtung und Frühstück, Betreuung für Schüler und Brevetierte

SFr. 950.-


Separat zu berappen sind Transporte vor Ort (Parataxi) und Abendessen

 

 

Variabel im September 2020

 

Wir gehen auch dieses Jahr einige Tage nach Grindelwald um das wunder schöne Berner Oberland zu geniessen.

Wir werden auf dem Campingplatz wohnen und jeder kann kommen wann es im passt.

 


 

 

 

3. bis 10. Oktober 2020

Die Hochebene von Castelluccio liegt nordöstlich von Rom in den sibillinischen Bergen auf 1300 m.ü.M. und wird z.B. vom Monte Vettore noch um 1000 m überragt. Wer in Castelluccio ankommt, ist weg von der Welt. Das Städtchen ist uralt und arm, für die Touristen ist wenig gemacht worden, ausser echtem Schafskäse, Linsen und ein paar Postkarten findet man nicht viel. Doch genau das macht einen grossen Teil der Faszination dieser Gegend aus. 

Platzprobleme gibt es keine, es wird gestartet wo der Wind gut ist. Gelandet wird, wo man eben runterkommt, irgendwo auf dieser Hochebene, vorzugsweise in der Nähe einer Strasse und selbstverständlich nicht in einem der wenigen kultivierten Landstreifen. 

 

 

 

Die Winde im Kessel sind meistens recht kräftig, daher ist es nicht immer einfach, auch nur kurze Strecken zu machen. Dafür laden sie ein zum Spielen mit seinem Schirm. Rückwärts aufziehen, mit halb gefülltem Segel den Hang hoch rennen, zentimeternah übers Gras gleiten, „touch and go” am Laufmeter, absitzen oder gar abliegen und wieder aufstehen und viele andere Übungen helfen, ein enormes Geschick und damit viel Sicherheit zu gewinnen. 

Wir wohnen im Rifugio Perugia, welches neben einem Startplatz liegt und vor allem kulinarisch einiges zu bieten hat.

 

 

Kosten für Reise ab/bis Chur, Zimmer mit Frühstück, Abendessen, Transport vor Ort, Betreuung für Schüler und Brevetierte

SFr. 1080.-